29. März 2017: Beginn der drei heiligen Monate / 1. Radschab (Receb) 1438 رجب Der Monat Radschab (Rajab, Radjab, Recep) wird zusammen mit dem auf ihn folgenden Monat Schaban und dem anschließenden Fastenmonat Ramadan von Muslimen als eine besondere Zeit der religiösen Besinnung gesehen. Religiöse Handlungen in diesen Monaten werden besonders reich belohnt und es ist verdienstvoll, an den Freitagen zu fasten. | ||||||||||||||||||||||||||||||
24. April 2017: Miradsch Kandil (Mirac) 26./27. Radschab (Receb) 1438 An Miradsch Kandil wird der Himmelsreise des Propheten Muhammad (a.s.) gedacht. | ||||||||||||||||||||||||||||||
12. Mai 2017: Bera’at Kandil (Berat) شعبان In der “Nacht des Schuldenerlasses” bitten die Menschen Allah um Vergebung für ihre schlechten Taten. Jeder einzelne Mensch ist für seine Handlungen verantwortlich und muss dafür selbst vor Allah Rechenschaft ablegen. | ||||||||||||||||||||||||||||||
27. Mai 2017 - 25.06.2017: Beginn des Fastenmonats Ramadan (Ramazan) / رمضان Der islamische Fastenmonat beginnt mit dem neunten Monat des islamischen Mondkalenders. | ||||||||||||||||||||||||||||||
22. Juni 2017: Nacht der Macht (ليلة القدر, Lailat-ul-Qadr, Kadir gecesi) / 26./27. Ramadan (Ramazan) 1438 رمضان Diese Nacht ist eine ganz besondere, denn in ihr wurden zum ersten Mal Teile des Koran durch den Erzengel Gabriel dem Propheten Muhammad (a.s.) offenbart. ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||
26. - 28. Juni 2017: Ramadanfest (Ramazan bayramı, Eid-ul-fitr, عيد الفطر, „Zuckerfest”, „kleines Fest”) / 1. Schawwal (Şevval) 1438 شوال An den Fastenmonat Ramadan schließt sich ein dreitägiges Fest an, auf Türkisch Ramazan Bayramı, auf Arabisch Id saghir ("kleines Fest" im Gegensatz zum Id kabir bzw. Id ul-adha, dem "großen" Opferfest) genannt. Am Fest werden traditionell die älteren Verwandten von den jüngeren besucht. In der Türkei küssen die jüngeren den älteren Verwandten die Hände. | ||||||||||||||||||||||||||||||
2. - 4. September 2017: Opferfest (Kurban bayramı, عيد الأضحى, Eid-ul-adha, „großes Fest”) 10. Dhu l-Hiddscha (Zilhicce) 1438 ذو الحجة Das Opferfest erinnert an eine Geschichte, die wir aus dem alten Testament kennen: Ibrahim (Abraham)hatte zwei Söhne, Ismail und Isaak. Eines Tages befahl ein Engel Ibrahim als Prüfung, seinen Sohn Ismail zu töten. Obwohl Ibrahim sehr traurig über diesen Befehl war, vertraute er Gott und wollte seinen eigenen Sohn opfern. Doch Allah befahl ihm: "Töte deinen Sohn nicht". Statt des Sohnes opferte Ibrahim einen Widder. | ||||||||||||||||||||||||||||||
22. September 2017: islamisches Neujahr 1. Muharram (Muharrem) 1439 محرم 1. Muharram (Muharrem) 1439![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||
1. Oktober 2017: Aschura (Aşure) 10. Muharram (Muharrem) 1439 محرم Erinnert an den Tag, an dem Noah die Arche verließ. In der Türkei wird zu diesem Tag eine Süßspeise namens Aschure (Aşure) zubereitet. Über ihre Entstehung wird so berichtet: Bevor Noah mit seiner Arche auf dem Ararat — dem höchsten Berg der Türkei — landete, ließ er alle noch verfügbaren Lebensmittel zusammentragen. Daraus wurde eine Mahlzeit gekocht. "Aschure" muss aus mindestens 7 Zutaten bestehen und an mindestens 7 Freunde verteilt werden. | ||||||||||||||||||||||||||||||
1. Dezember 2017: Maulid (Mevlid, Mevlit), Geburtstag des Propheten Muhammad (a.s.) / Maulid an-Nabī 11./12. Rabi al-Awwal (Rebiülevvel) 1439 Geburt des Propheten Muhammad (as)Geburtstage haben in der islamischen Welt nicht dieselbe Bedeutung wie in Europa. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Islamische Feiertage 2017 im ÜberblickHier finden Sie alle Termine für das Jahr 2017. Nachfolgend sind nun die wichtigsten islamischen Feiertage 2017 einmal für Sie zusammengefasst. Vom Fest des Fastenbrechens bis zum Opferbrechen. Alternativ können Sie sich auch einen islamischen Kalender 1438/1439 anzeigen lassen. Alle Angaben zu den islamischen Feiertagen 2017 sind übrigens stets ohne Gewähr (Thema: Mondkalender).
* Layat-ul-Qadr findet in den ungeraden letzten Tagen von Ramadan statt und meist in der Nacht zum 27. Ramadan | ||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte beachten Sie: Auch das islamische Jahr hat 12 Monate. Der islamische Kalender richtet sich nach dem Mond und verschiebt sich jedes Jahr gegenüber dem Sonnenjahr um ca. 10 Tage nach vorn. Die Daten werden nach bestem Wissen und Gewissen angegeben, dennoch sind Abweichungen von +/- 1 Tag möglich. Genaues zur islamischen Mondsichtung finden Sie auf mondsichtung.de. |
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an: Telefon 02208 910396 Copyright © 2006 Elisabeth Mariam Müller, Danziger Straße 16, 53859 Niederkassel | ![]() Zurück zur Startseite Alle Texte, alle Fotos, alle Gestaltungselemente dieses Internetportals sind - sofern nicht ein anderes Copyright angegeben ist - für die Muslime in Niederkassel, Danziger Straße 16, 53859 Niederkassel, urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung von Elisabeth Müller unzulässig und strafbar. Urheberrechtlich geschützt ist diese Homepages mit Textbeiträgen, Fotos, Grafiken, Animationen, Audios und Videos und Beiträge aller Art genießen Schutz nach dem Urheberrechtsgesetz. Auch für diese gilt also, dass zum Beispiel Vervielfältigungen nicht ohne weiteres zulässig sind. Die Inhalte meine Internetseiten "Muslime in Niederkassel" dürfen daher ausschließlich in den engen Grenzen der urheberrechtlichen Ausnahmetatbestände kopiert werden, zum Beispiel zum persönlichen privaten Gebrauch. Jede darüber hinausgehende Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers. Sie dürfen also zum Beispiel ein Manuskript zum privaten Gebrauch auf Ihrer Festplatte speichern, es aber nicht auf Ihrer Homepage einstellen oder als Link und dadurch an mit Ihnen nicht persönlich verbundene Dritte weitergeben. Layout und verantwortlich: Muslime in Niederkassel ist Elisabeth Mariam Müller Die Webseite "Muslime in Niederkassel", Elisabeth Mariam Müller, Danziger Straße 16, 53859 Niederkassel ist nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden. Stand: 18.02.2017 | Niederkassel Tuerkisch Islam Tuerkisch Kultur Luelsdorf muslim muslima.l Buergerbund, Niederkassel, Luelsdorf, Muslim, Moschee, muellerndk ditip.l Niederkassel Tuerkisch Islam Tuerkisch Kultur Luelsdorf muslim muslima.pdf niederkassel Türkisch Islam Tuerkische Kultur Lülsdorf muslim muslima |